Die beliebtesten Handelspaare für den Forex-Handel im Jahr 2025

Der Handel auf dem Forex-Devisenmarkt war schon immer mit der Auswahl der vielversprechendsten und liquidesten Währungspaare verbunden. Im Jahr 2025 wird sich die Weltwirtschaft unter dem Einfluss technologischer Innovationen, sich verändernder globaler Trends und neuer wirtschaftlicher Bedingungen weiter wandeln. Diese Faktoren können zu Veränderungen in der Popularität einiger Währungspaare und zur Entstehung neuer Möglichkeiten für Händler führen. In diesem Artikel werden wir uns die beliebtesten Handelspaare für den Devisenhandel im Jahr 2025, ihre Merkmale und die Gründe für ihre Nachfrage ansehen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Artikel zu lesen:

Was ist der beste Weg, um mit dem Forex-Handel zu beginnen?

 

1. EUR/USD: Königin des Marktes

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

EUR/USD bleibt das liquideste Währungspaar der Welt und wird auch 2025 eine führende Position innehaben. Der Euro und der US-Dollar bleiben die wichtigsten Reservewährungen, was für eine hohe Aktivität in diesem Paar sorgt.

Schlüsselfaktoren:

  • Stabile Liquidität: Die meisten Finanztransaktionen weltweit werden über diese beiden Währungen abgewickelt.
  • Wirtschaftliche Verbindung: Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union bleiben die größten Wirtschaftsblöcke, deren Entscheidungen die ganze Welt betreffen.
  • Volatilität: Trotz möglicher Schwankungen der politischen Lage oder der Wirtschaftsindikatoren weist dieses Paar eine moderate Volatilität auf und ist daher sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.

Prognose für 2025:

Anhaltender Wettbewerb zwischen dem Euro und dem Dollar aufgrund der Geldpolitik der Zentralbanken (der US-Notenbank und der EZB).

Mögliche Stärkung des Euro im Zuge des Übergangs Europas zu einer stärker umweltorientierten Wirtschaft.

2. USD/JPY: Japanische Stabilität

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

USD/JPY ist aufgrund des hohen Vertrauens in den japanischen Yen als sichere Währung eines der beliebtesten Paare. Angesichts der globalen Marktunsicherheit wählen Händler dieses Paar häufig zur Risikoabsicherung.

Schlüsselfaktoren:

  • Japanische Wirtschaft: Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt spielt weiterhin eine wichtige Rolle auf der internationalen Bühne.
  • Niedrige Zinssätze: Die Bank von Japan hält die Zinssätze niedrig, was den Yen für Carry Trades (eine Strategie, um von der Zinsdifferenz zu profitieren) attraktiv macht.
  • Technologieführerschaft: Japan bleibt ein wichtiger Akteur im Technologiebereich, was die Nachfrage nach dem Yen stützt.

Prognose für 2025:

  • Angesichts möglicher geopolitischer Schocks steigt das Interesse am Yen als sichere Währung.
  • Zunehmende Volatilität aufgrund von Änderungen in der Geldpolitik der Bank von Japan.

3. GBP/USD: Britisches Pfund vs. Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

GBP/USD, bekannt als „Cable“, bleibt aufgrund der stabilen Wirtschaft Großbritanniens und seiner historischen Bindungen an die USA eines der liquidesten Paare.

Schlüsselfaktoren:

  • Brexit: Die Folgen des Brexit werden das Paar weiterhin belasten, aber die britische Wirtschaft passt sich an das neue Umfeld an.
  • Energiewende: Großbritannien investiert massiv in erneuerbare Energien, was das Pfund stärken könnte.
  • Geldpolitik: Die Bank of England könnte die Zinssätze weiter erhöhen, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.

Ausblick 2025:

  • Erhöhtes Interesse am Pfund aufgrund des technologischen Fortschritts des Landes und seiner Rolle in der digitalen Wirtschaft.
  • Mögliche Volatilität aufgrund interner politischer Prozesse im Vereinigten Königreich.

4. AUD/USD: Australischer Dollar vs. US-Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

AUD/USD ist bei Händlern aufgrund der hohen Zinssätze Australiens und der engen Verbindung zu den Rohstoffmärkten beliebt.

Schlüsselfaktoren:

  • Rohstoffexporte: Australien ist ein wichtiger Exporteur von Metallen, Kohlenwasserstoffen und Lebensmitteln, wodurch der australische Dollar empfindlich auf die Rohstoffpreise reagiert.
  • Asiatische Verbindungen: Australiens Wirtschaftsbeziehungen zu China und anderen asiatischen Ländern werden das Interesse an diesem Paar steigern.
  • Grüner Wandel: Australien erhöht seine Investitionen in grüne Energie, was die Position des AUD stärken könnte.

Ausblick 2025:

  • Die Popularität des AUD/USD steigt aufgrund der Teilnahme Australiens an der globalen Energiemarktwende.
  • Mögliche Korrelation mit den Preisen von Metallen und anderen Gütern.

5. USD/CAD: US-Dollar vs. Kanadischer Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

USD/CAD bleibt aufgrund der engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Kanada sowie der Abhängigkeit des kanadischen Dollars von den Ölpreisen ein beliebtes Paar.

Schlüsselfaktoren:

  • Energieabhängigkeit: Kanada ist ein bedeutender Ölproduzent, daher besteht eine hohe Korrelation zwischen dem CAD und den Energiepreisen.
  • Geopolitik: Die Beziehungen zwischen den USA und Kanada werden die Entwicklung des Paares weiterhin beeinflussen.
  • Ökologischer Wandel: Kanadas Umstellung auf erneuerbare Energien könnte sein Wirtschaftsmodell verändern.

Ausblick 2025:

  • Erhöhte Volatilität aufgrund von Änderungen in der kanadischen Energiepolitik.
  • Mögliche Verringerung der Auswirkungen des Öls auf den CAD durch erhöhte Investitionen in die grüne Wirtschaft.

6. USD/CHF: Schweizer Franken vs. US-Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

USD/CHF wird aufgrund des Status des Schweizer Frankens als sicherer Hafen weiterhin ein beliebtes Paar bleiben.

Schlüsselfaktoren:

  • Schweizer Wirtschaft: Eine stabile Wirtschaft und ein hoher Lebensstandard stärken das Vertrauen in Frankreich.
  • Finanzplatz: Die Schweiz bleibt einer der wichtigsten Finanzplätze der Welt.
  • Inflationsabsicherung: Der Franken wurde traditionell zur Absicherung von Kapital gegen Inflation verwendet.

Prognose für 2025:

  • Steigendes Interesse am CHF angesichts möglicher wirtschaftlicher Turbulenzen.
  • Potenzieller Rückgang der Volatilität aufgrund der stabilen Politik der Schweizerischen Nationalbank.

7. NZD/USD: Neuseeland-Dollar vs. US-Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

Das Währungspaar NZD/USD wird aufgrund des wachsenden Einflusses Neuseelands auf den globalen Märkten für Agrarrohstoffe und grüne Technologien zu einem immer interessanteren Paar.

Schlüsselfaktoren:

  • Agrarexporte: Neuseeland bleibt ein wichtiger Lieferant von Milchprodukten und Fleisch.
  • Grüner Wandel: Das Land entwickelt aktiv eine grüne Wirtschaft, was die Position des NZD stärken könnte.
  • Hohe Zinssätze: Die Reserve Bank of New Zealand hat traditionell relativ hohe Zinssätze beibehalten.

Prognose für 2025:

  • Wachsendes Interesse am NZD aufgrund grüner Initiativen.
  • Mögliche Volatilität aufgrund von Veränderungen im Welthandel mit Agrarprodukten.

8. USD/TRY: US-Dollar vs. Türkische Lira

Warum wird es beliebter?

Der USD/TRY-Kurs zieht aufgrund seiner hohen Volatilität und der einzigartigen Merkmale der türkischen Wirtschaft die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Die geopolitische Rolle der Türkei: Das Land liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien und ist daher ein wichtiger Wirtschaftsakteur.
  • Hohe Rendite: Die Lira bietet hohe Zinsen, was Investoren anzieht.
  • Wirtschaftsreformen: Die Türkei modernisiert aktiv ihre Wirtschaft, was sich auf die Dynamik des Paares auswirken könnte.

Prognose für 2025:

  • Aufgrund der strategischen Lage der Türkei steigt das Interesse an TRY.
  • Erhöhte Volatilität aufgrund geopolitischer Risiken.

9. USD/CNY: US-Dollar vs. Yuan

Warum wird es beliebter?

USD/CNY zieht aufgrund des wachsenden Einflusses Chinas auf die Weltwirtschaft die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Chinesische Wirtschaft: China ist weiterhin der größte Wirtschaftsmotor der Welt.
  • Internationalisierung des Yuan: Peking versucht, den Yuan zu einer Reservewährung zu machen, was seine Popularität steigern wird.
  • Handelskriege: Die Beziehungen zwischen den USA und China werden die Dynamik des Paares weiterhin beeinflussen.

Ausblick 2025:

  • Wachsendes Interesse am Yuan aufgrund seiner internationalen Expansion.
  • Mögliche Volatilität aufgrund politischer und wirtschaftlicher Faktoren.

10. XAU/USD: Gold vs. US-Dollar

Warum wird es weiterhin beliebt sein?

XAU/USD (Gold vs. Dollar) wird als klassisches Instrument zur Risikoabsicherung weiterhin die Aufmerksamkeit der Händler auf sich ziehen.

Schlüsselfaktoren:

  • Gold als sicherer Hafen: Wenn die Märkte volatil sind, kaufen Händler massenhaft Gold.
  • Inflationsabsicherung: Gold wird traditionell als Absicherung gegen Inflation verwendet.
  • Digitalisierung: Die möglichen Auswirkungen digitaler Währungen auf die Goldnachfrage.

Prognose für 2025:

  • XAU/USDs Popularität steigt aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Potenzieller Wettbewerb mit digitalen Währungen.

11. USD/INR: US-Dollar vs. Indische Rupie

Warum wird es beliebter?

USD/INR beginnt aufgrund des schnellen Wirtschaftswachstums Indiens die Aufmerksamkeit der Händler auf sich zu ziehen.

Schlüsselfaktoren:

  • Indiens Wirtschaftswachstum: Das Land entwickelt sich zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt.
  • Technologische Entwicklung: Indien investiert aktiv in den IT-Sektor und digitale Technologien.
  • Demografische Vorteile: Indiens junge Bevölkerung treibt das Konsumwachstum voran.

Prognose für 2025:

  • Wachsendes Interesse an INR aufgrund des Wirtschaftswachstums Indiens.
  • Mögliche Volatilität aufgrund groß angelegter Reformen im Land.

12. USD/MXN: US-Dollar vs. Mexikanischer Peso

Warum wird es beliebter?

USD/MXN zieht aufgrund der engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Mexiko die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Handelsbeziehungen: Mexiko ist einer der größten Handelspartner der USA.
  • Energiesektor: Mexiko entwickelt seine Energieinfrastruktur aktiv.
  • Grüner Wandel: Das Land investiert in erneuerbare Energien.

Prognose für 2025:

  • Die wachsende Popularität des MXN ist auf die regionale Integration zurückzuführen.
  • Mögliche Volatilität aufgrund innenpolitischer Probleme in Mexiko.

13. USD/ZAR: US-Dollar vs. Südafrikanischer Rand

Warum wird es beliebter?

USD/ZAR zieht aufgrund seiner hohen Volatilität und des Einflusses Südafrikas auf die Rohstoffmärkte die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Rohstoffexporte: Südafrika ist ein wichtiger Produzent von Gold, Platin und anderen Metallen.
  • Politische Instabilität: ZAR-Volatilität schafft Spekulationsmöglichkeiten.
  • Grüner Wandel: Südafrika investiert aktiv in grüne Energie.

Ausblick 2025:

  • Die Rohstoffmärkte treiben das Interesse an ZAR an.
  • Mögliche Volatilität aufgrund innenpolitischer Probleme in Südafrika.

14. USD/SGD: US-Dollar vs. Singapur-Dollar

Warum wird es beliebter?

USD/SGD zieht aufgrund des Status Singapurs als asiatisches Finanzzentrum die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Finanzzentrum: Singapur bleibt eines der größten Finanzzentren der Welt.
  • Wirtschaftliche Stabilität: Das Land hat ein stetiges Wirtschaftswachstum gezeigt.
  • Digitalisierung: Singapur setzt aktiv digitale Technologien ein.

Prognose für 2025:

  • Die wachsende Popularität von SGD ist auf die Digitalisierung und die führende Rolle im Finanzwesen zurückzuführen.
  • Mögliche Stabilisierung des Paares aufgrund der Politik der Zentralbank von Singapur.

15. USD/KRW: US-Dollar vs. Südkoreanischer Won

Warum wird es beliebter?

USD/KRW zieht aufgrund der technologischen Führungsrolle Südkoreas die Aufmerksamkeit der Händler auf sich.

Schlüsselfaktoren:

  • Technologiesektor: Südkorea ist einer der größten Hersteller von Elektronik und Halbleitern.
  • Exportwirtschaft: Das Land betreibt aktiven Handel mit den Vereinigten Staaten und China.
  • Digitalisierung: Südkorea investiert aktiv in digitale Technologien.

Prognose für 2025:

  • Wachsendes Interesse an KRW aufgrund des technologischen Fortschritts.
  • Mögliche Stabilisierung des Paares aufgrund der Politik der Bank von Korea.

Fazit

K Im Jahr 2025 wird sich der Forex-Markt unter dem Einfluss technologischer Innovationen, ökologischer Veränderungen und globaler Unsicherheit weiterentwickeln. Die beliebtesten Währungspaare bleiben gleich, aber ihre Dynamik kann sich aufgrund neuer Wirtschaftstrends ändern. Hier sind einige Schlussfolgerungen:

  • Traditionelle Paare (z. B. EUR/USD, USD/JPY) werden aufgrund der hohen Liquidität weiterhin beliebt bleiben.
  • Exotische Paare (z. B. USD/TRY, USD/ZAR) werden aufgrund der hohen Volatilität mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Rohstoffpaare (z. B. AUD/USD, USD/CAD) bleiben aufgrund ihrer Verbindung zu den Rohstoffmärkten relevant.

Die Wahl des Währungspaares hängt von Ihren Zielen, Ihrem Erfahrungsniveau und Ihren Präferenzen ab. Seien Sie auf Veränderungen in der Wirtschaft vorbereitet und nutzen Sie analytische Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen