ARTICLESRATINGSREVIEWSCONTACTS
deplruEN

Tag

gradient-title

Search result for articles by tag

gradient-description
YouTube
 
gradient-links
Top 5 der europäischen Unternehmen für grüne Energie

author-icon Ethel Bruce

Watched 26

date-icon 09.05.2025

Top 5 der europäischen Unternehmen in der grünen Energiebranche

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf fünf führende europäische Unternehmen, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung erneuerbarer Energien ...

Stand und Perspektiven der europäischen Industrie im Jahr 2025

author-icon Ethel Bruce

Watched 60

date-icon 24.04.2025

Aktueller Stand und Perspektiven der europäischen Industrie im Jahr 2025. Analysen und Prognosen

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem aktuellen Stand der europäischen Industrie, den wichtigsten Trends und der voraussichtlichen Entwicklung bi...

Überblick über die Mikroelektronikproduktion in der EU im Jahr 2025

author-icon Ethel Bruce

Watched 73

date-icon 06.04.2025

Wie hat sich die Elektronikfertigung in der EU bis 2025 verändert? Ein kurzer Überblick über die aktuelle Situation

Im Jahr 2025 verzeichnet die Mikroelektronikproduktion in der Europäischen Union (EU) ein starkes Wachstum, das auf erhebliche Investitionen und strat...

Können öffentliche Großprojekte zum Wirtschaftswachstum beitragen?

author-icon Ethel Bruce

Watched 218

date-icon 04.11.2024

Können öffentliche Großprojekte zum Wirtschaftswachstum beitragen?

Der Artikel untersucht erfolgreiche und erfolglose Beispiele für die staatliche Verwaltung von Infrastrukturprojekten in der Mitte des XX Jahrhunderts...

Warum gibt es Ungleichheiten auf der Welt und welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht?

author-icon Ethel Bruce

Watched 340

date-icon 26.10.2024

Warum gibt es Ungleichheiten auf der Welt und welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht?

Der Artikel befasst sich mit den Besonderheiten der Bekämpfung von Ungleichheit in der Welt, wo die Sozialpolitik darauf abzielt, gleiche Chancen für ...

Warum hat das Setzen auf makroökonomische Stabilität in der Realität negative Folgen und nicht zur Stabilität beigetragen?

author-icon Ethel Bruce

Watched 249

date-icon 20.10.2024

Warum hat das Setzen auf makroökonomische Stabilität in der Realität negative Folgen und nicht zur Stabilität beigetragen?

Der Artikel erläutert, warum das Setzen auf makroökonomische Stabilität in Wirklichkeit negative Folgen hatte und nicht zur Stabilität beigetragen hat...

  • First
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Last
  • ARTICLESRATINGSREVIEWSCONTACTS

    All rights to the materials belong euro-industry.org © 2019 - 2025

    Privacy Policy Site map
    deplruEN
    We and selected third parties use cookies or similar technologies for technical purposes and, with your consent, for other purposes. Denying consent may make related features unavailable. You can freely give, deny, or withdraw your consent at any time. Use the “Accept” button to consent.